Webseitenerstellung Worauf Muss Ich Achten?

Willst du eine Webseite für dich oder dein Unternehmen erstellen?

Weißt jedoch nicht, wie und wo du Anfang sollst?

Dann lerne in diesem Artikel, wie du von Anfang an deine Webseite erfolgreich erstellst und dabei die größten Fehler vermeidest!

Denn nichts ist schlimmer, als eine Webseite zu erstellen, die am Ende keine Besucher bekommt oder die du gar nicht erst fertigstellst, da die Software zu schwer zu verwenden ist.

Webseite Vorüberlegungen

Mach dir über die folgenden Dinge Gedanken, bevor du deine Webseite erstellst!

Die richtige Planung kann dir einiges an Zeit, Geld und Nerven sparen.

1. Welche Art von Webseite brauchst du?

Brauchst du einen Shop, Blog, Newsletter oder Mitgliederbereich?

Es ist wichtig abzuklären, welche Funktionen du für deine Webseite brauchst.

Denn wenn du dich erst einmal auf eine Software festgelegt hast, ist es schwer von einem System zum anderen zu wechseln.

Frage dich: Welche Funktionen braucht meine neue Internetseite?

Zum Beispiel:

  • Brauchst du einen Shop?
  • Einen Blogbereich?
  • Einen Mitgliederbereich?
  • Ein Supportbereich?
  • Einen Newsletter?
  • Viele Werbeplätze?
  • Ein Portfoliobereich?
  • Oder eine Galerie?

Dabei ist es hilfreich, auf potenzielle Konkurrenten und schon existierende Webseiten zu schauen.

2. Welche schon existierenden Webseiten gefallen dir?

Was gefällt dir an schon existierenden Webseiten?

  • Welche Funktionen würdest du gerne kopieren?
  • Hat eine Webseite ein Farbschema, welches dir gefällt und das du nachahmen kannst?
  • Wie könnte das Menü aufgebaut sein?
  • Welche Software benutzt die Webseite, um ihr Angebot zu repräsentieren?

Schau dir dazu auch jeweils die Desktop und Mobil Versionen von Webseiten an, da sie oft unterschiedlich ausfallen.

Manche Webseiten bekommen zum Beispiel 95 % ihres Traffics durch Mobiltelefone. Wenn du dann nur auf das Aussehen und die Usability der Webseite per Desktop schaust, kann deine Webseite super auf einem großen Bildschirm aussehen, aber fast unbenutzbar für Leute mit Mobiltelefonen sein.

3. Welche Unterseiten brauchst du?

Normalerweise sollten Webseiten, hinter denen ein kommerzielles Interesse steht, erst nach einer ausführlichen Keywordanalyse erstellt werden. Da die Keywordanalyse beeinflusst, was und welche Art von Texten du schreibst, um deine perfekten Kunden anzusprechen.

Jedoch gerade wenn du dir unsicher bist, ob du eine neue Webseite starten sollst, empfehle ich damit zu beginnen, einige Unterseiten zu erstellen.

Da du dann bemerkst, ob dir dein neues Projekt überhaupt Spaß macht? Bevor du unnötig Zeit und Geld in eine Webseite investierst, die du nie fertigstellst!

Daher ist es gut aufzuschreiben, welche Unterseiten du brauchst und dafür schon Texte zu erstellen.

Zum Beispiel:

  • Eine Über Dich Seite zu erstellen.
  • Wenn du eine Informationswebseite hast, dann könntest du einige Artikel konzipieren.
  • Wenn du einen Service verkaufen willst, könntest du einen Verkaufstext erstellen.
  • Wenn du Produkte verkaufen willst, könntest du einige Produktbeschreibungen erstellen.

Dies ist ein guter Test, um zu erkennen, ob du dir nur eine schöne Webseite wünschst oder ob du auch bereit bist, sie fertigzustellen?

4. Welcher Domain Name?

Falls du noch keinen Domainnamen für deine neue Webseite hast, ist es gut, dir etwas Zeit zu nehmen, einen passenden zu finden.

Gerade weil viele Domainnamen schon vergeben sind.

Gut ist ein Name, der nicht falschgeschrieben werden kann und der einfach zu merken ist, wenn du ihn jemand anderem sagst.

Stell dir dafür am besten die folgende Situation vor: Du bist in einer lauten Bar und erzählst jemandem von deiner Webseite und erwähnst den Webseitennamen einmal.

Wie wahrscheinlich ist es, dass die andere Person 10 Stunden später deine Webseite wieder findet?

Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dein Webseitenname falsch geschrieben wird, solltest du entweder über eine Alternative nachdenken oder versuchen alle anders geschriebenen Domains auch zu bekommen.

Einfaches Beispiel:

Du hast die Domain: fotograf-berlin.de.

Dann wäre es vorteilhaft, wenn du die Domains: photograph-berlin.de, photographberlin.de und fotografberlin.de hättest. Sogar über Schreibweisen wie Fotograph oder Photograf solltest du nachdenken, um sicherzugehen.

Bei denic.de unter https://www.denic.de/webwhois/ kannst du schauen, ob dein Name für die Endung .de noch vorhanden ist. Wenn du den deutschen Markt ansprechen willst, ist die .de Endung die beste Endung.

Für den englischen Markt ist die .com Endung die beste. Mit http://domize.com/ kannst du schauen, ob dein Name noch für .com, .net, .co oder .org vorhanden ist.

Ein weitere interessanter Service für .com Endungen ist https://leandomainsearch.com/.

Des Weiteren besteht oft auch die Möglichkeit, schon belegte Domains zu kaufen, das hängt dann jedoch von der Verfügbarkeit und deinem Budget ab.

Manche Domains können locker mehrere tausend bis sogar in seltenen Fällen Millionen Euro kosten.

Nachdem die Webseite gut geplant ist, geht es jetzt daran, die Webseite zu erstellen.

Webseite Erstellen

Jetzt geht es ans Eingemachte.

Du weißt, welche Funktionen du brauchst, wie deine Internetseite ungefähr aussehen sollte und hast einen Domainnamen gekauft.

Dann kommt jetzt die große Entscheidung…

Selbst Machen oder Machen lassen?

Willst du deine Webseite selbst erstellen oder von jemandem erstellen lassen?

Beides hat Vor- und Nachteile.

Vorteile Selbst Machen:

  • Du sparst am Anfang Geld.
  • Du lernst Dinge, die du immer wieder brauchst und bist nicht auf andere angewiesen.
  • Sofern du die nötigen Kenntnisse hast, kannst du deine Webseite genau so aufbauen, wie du es willst.

Nachteile Selbst Machen:

  • Du musst viele Dinge neu lernen, anstatt dich auf die wichtigen Kernbereiche deines Unternehmens zu konzentrieren.
  • Meist musst du mehr Zeit investieren als vorher gedacht, da es viele kleine Komplikationen gibt.
  • Meist musst du sogar mehr Geld investieren, als du am Anfang erwartet hast, da sich viele Softwarelösungen als schlecht herausstellen.
  • Meist sieht die Webseite auch schlechter aus als erwartet, gerade da es deine erste Webseite ist.

Vorteile Machen Lassen:

  • Du musst keine komplett neue Fähigkeit (Webseit-Design) erlernen.
  • Du bekommst deine Webseite fertig präsentiert und musst nicht unendlich viel Zeit darin investieren.
  • Erfahrene Webseiten Designer wissen oft, auf welche Dinge du besonders achten musst. Dinge, auf die du von selbst vielleicht nicht achten würdest.

Nachteile Machen Lassen:

  • Meist kostet eine Webseite von jemand anderem Machen zu lassen viel Geld.
  • Viele Webseiten-Designer geben acht auf das Design, aber oft nicht auf die Ladegeschwindigkeit und die Suchmaschinenoptimierung deiner Webseite. Wodurch du am Ende vielleicht eine hübsche Webseite hast, die aber nicht bei Google oder anderen Suchmaschinen gefunden werden kann. Hier kommt es darauf an, den richtigen Webseiten-Designer für Dich zu finden.

Fazit: Selbst Machen oder Machen lassen?

Am Ende ist es vor allem eine Frage deines Budgets.

Wenn du genügend Geld hast, deine Webseite von einer anderen Person erstellen zu lassen, dann solltest du dies tun!

Meist sind die rechtlichen, steuerlichen und unternehmerischen Aspekte eines neuen Unternehmens schon schwer genug zu bewerkstelligen, da brauchst du nicht noch eine Sache, die du neu erlernen musst.

Wenn du kein großes Budget hast, erübrigt sich die Frage natürlich, da du es dir wahrscheinlich gar nicht leisten kannst, deine Webseite von einer anderen Person erstellen zu lassen.

Falls du Hilfe bei der Erstellung deiner Webseite brauchst, schicke mir hier eine Nachricht!

Dinge, auf die du achten solltest!

Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest, egal ob du deine Webseite selbst erstellst oder erstellen lässt.

  1. Gehe sicher, dass die Domain (Der Namen deiner Webseite) und der Server, auf dem deine Webseite erreichbar ist, in deinem Namen angemeldet sind. Nicht das du deine Webseite verlierst.
  2. Hüte dich vor Webspace und Domainangeboten, die sehr stark beworben werden. Meistens fließt das Geld, welches du bezahlst, in die Werbung, wodurch weniger Geld für einen leistungsstarken Server übrig bleibt und du dir oft mit 100-300 Leuten einen Server teilen musst. Im deutschen Raum ist meine Empfehlung https://all-inkl.com/. Da du hier für kleines Geld eine super Qualität bekommst und die Server auch so gut wie nie ausfallen.
  3. Gehe sicher, dass deine Webseite schnell lädt und suchmaschinenoptimiert ist.
  4. Achte nicht nur aufs Design, sondern auch, ob deine Webseite funktioniert. Etwas hässlichere Webseiten können manchmal besser funktionieren als schöne. Am Ende geht es um den Inhalt.
  5. Schau dir deine Webseite in verschiedenen Resolutionen und Betriebssystemen an, um zu überprüfen, ob sie für alle Besucher gut aussieht.

Was Du jetzt tun solltest?

Willst du deine Webseite von Anfang an mit einer schnellen Ladezeit, einer guten Suchmaschinenoptimierung und DSGVO konform erstellen?

Dann schicke mir eine jetzt Nachricht, um in den nächsten zwei Wochen deine Webseite online zu haben.