Möchtest du mehr Besucher und Traffic für deine Webseite?
Vor allem mehr Besucher, die das kaufen wollen, was du verkaufst? Denn was helfen dir 30.000 Besucher pro Monat, wenn sie nicht das haben wollen, was du anbietest?
Lerne in diesem Artikel, wie du mehr Besucher bekommst, die dir weiterhelfen deine Unternehmensziele zu erreichen.


1. Wen möchtest du Ansprechen?
In Englisch gibt es den Ausspruch: Find Your Buyer First!
Übersetzt: Finde deinen Käufer zuerst!
Man kann auch sagen: Identifiziere ein Bedürfnis in der Bevölkerung und erfülle es.
Nichts ist schlimmer als mehrere Monate oder Jahre an einer Webseite zu arbeiten und sogar ein Produkt zu entwickeln, nur um dann festzustellen, dass keiner dein Produkt haben möchte.
Oder aber eine Webseite zu haben und viele Besucher zu bekommen, die aber nicht das haben wollen, was du anbietest.
Deswegen kann es hilfreich sein, sich vor jedem Projekt diese 3 Fragen zu stellen:
- Ist das Produkt oder die Dienstleistung, die du anbietest oder anbieten willst, besser als das, was derzeit existiert oder zumindest besser als ein Großteil der Konkurrenz?
- Wollen die Leute dein Produkt kaufen? Gibt es ein geeignetes Publikum dafür?
- Kannst du dieses Publikum erreichen? Zum Beispiel durch eine Webseite plus Suchmaschinenoptimierung oder bezahlter Werbung?
Wenn du schon eine profitable Webseite hast und nur noch mehr Kunden erreichen willst, sind die meisten dieser Fragen automatisch beantwortet!
Bei manchen Webseiten, die ich betreue und die Probleme haben Kunden zu finden, stelle ich jedoch oft fest, dass entweder kein wahres Bedürfnis für die Produkte oder Dienstleistungen besteht oder kein klarer Plan, wie das richtige Publikum erreicht werden soll.
Im Rest des Artikels geht es daher darum, wie du durch Suchmaschinenoptimierung geeignete Kunden für deine Webseite findest.
Falls du dabei Hilfe haben willst, schicke mir hier eine Anfrage mit deinen Zielen, der URL deiner Webseite und wie ich dich erreichen kann.
Ich schaue mir dann deine Webseite kostenlos an, entscheide, ob eine Zusammenarbeit für uns beide Sinn ergibt und melde mich bei dir.
Schicke mir hier deine Anfrage!
2. Fragen für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung
Der Vorteil von Suchmaschinen wie Google ist, dass Menschen automatisch das eingeben, was sie haben wollen.
Das ist auch der Grund, warum Google so viel Geld verdient, da sie gezielt Werbeplätze für Suchanfragen anbieten können, die eine hohe Kaufabsicht haben.
Wie kannst du also deine Webseite positionieren, um potenzielle Kunden durch Google anzusprechen?
Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für deine Webseite beginnt dabei mit diesen 4 Fragen:
- Welche Suchbegriffe geben meine potenziellen Kunden bei Google oder anderen Suchmaschinen ein?
- Besteht hinter den Suchbegriffen eine hohe Kaufabsicht für mein Produkt oder meine Dienstleistung?
- Wie viele Leute suchen nach diesen Suchbegriffen?
- Ist es möglich auf der ersten Seite der Suchergebnisse für diese Begriffe zu landen?
Beispiel:
Nehmen wir als Beispiel an, dass du ein Anwalt für Familienrecht in Berlin bist.
Frage 1:
Potenzielle Suchbegriffe könnten sein: Anwalt, Anwalt Familienrecht, Anwalt Familienrecht Berlin.
Frage 2:
Hinter Anwalt Familienrecht steht eine hohe Kaufabsicht und für Anwalt Familienrecht Berlin steht eine sehr hohe Kaufabsicht. Denn wenn jemand Anwalt Familienrecht eingibt, sucht diese Person sehr wahrscheinlich einen Anwalt, wie dich.
Wenn jemand nach Anwalt sucht, kann die Person auch einen Anwalt für Verkehrs-, Arbeits- oder Mietrecht suchen. Damit steht hinter dem Begriff eine eher geringe Kaufabsicht für deine Dienstleistung.
Frage 3:
Nach Anwalt suchen ca. 450.000 Menschen im Monat.
Nach Anwalt Familienrecht suchen ca. 150.000 Menschen in ganz Deutschland im Monat.
Und nach Anwalt Familienrecht Berlin suchen ca. 4.100 Menschen im Monat.
Frage 4:
Für den Suchbegriff Anwalt auf der ersten Suchergebnisseite zu landen ist so gut wie unmöglich.
Für den Suchbegriff Anwalt Familienrecht auf der ersten Suchergebnisseite zu landen sollte auch unmöglich sein.
Aber da Google automatisch die Suchintention und den Standort (Geografische Lage) des Suchenden in die Suchergebnisse einfließen lässt, macht es fast keinen Unterschied, ob jemand nach Anwalt Familienrecht oder nach Anwalt Familienrecht Berlin sucht. Zumindest so lange wie sich der oder die Suchende gerade in Berlin befindet. Da Google automatisch annimmt, dass ein Suchender automatisch nach einem Anwalt für Familienrecht in der Nähe sucht. Bei anderen Suchanfragen und Themen könnte dies aber anders sein.
Fazit der Fragen:
Bei welchen Suchbegriffen könnte es sich also lohnen zu versuchen auf der ersten Seiten der Suchergebnisse bei Google oder anderen Suchmaschinen (wie Bing oder DuckDuckGo) zu landen?
Der Suchbegriff Anwalt scheidet allein schon deswegen aus, da es so gut wie unmöglich ist für diesen Begriff auf den ersten Seiten zu landen.
Anwalt Familienrecht und Anwalt Familienrecht Berlin werden von ausreichend Leuten gesucht, die deine Dienstleistung brauchen. Sodass es sich lohnen könnte, deine Webseite für diese Suchbegriffe zu optimieren.
Da die Konkurrenz hier schon sehr hoch ist (durch Google Ads und viele schon sehr gute optimierte Webseiten), macht es aber noch mehr Sinn die Webseite für den Suchbegriff: Anwalt Familienrecht Berlin Mitte mit ca. 430 Suchanfragen pro Monat zu optimieren, sofern deine Kanzlei in Berlin-Mitte liegt. Da es bei diesem Suchbegriff noch etwas leichter ist auf der ersten Ergebnisseite zu landen und die Suchenden noch gezielter nach genau deiner Dienstleistung (einem Anwalt für Familienrecht in Berlin-Mitte) suchen.
Genug von diesem Beispiel, geh jetzt die 4 Fragen für deine Webseite durch und versuche passende Suchbegriffe für deine Produkte und Dienstleistungen zu finden. Link zu den Fragen.
3. Hast du passende Suchbegriffe gefunden?
Hast du passende Suchbegriffe gefunden, nach denen deine potenziellen Kunden suchen und die eine hohe Kaufabsicht ausstrahlen?
Dann geht es daran:
- Eine Seiten-Hierarchie für die einzelnen Suchbegriffe zu erstellen.
- Einzelne Unterseiten für die Suchbegriffe zu erstellen.
- Jede Seite so zu optimieren, dass sie eine Chance hat bei Google und anderen Suchmaschinen unter den ersten Suchresultaten zu landen.
- Es deinen Kunden durch das richtige Layout der Seite leicht zu machen, dein Produkt oder deine Dienstleistung zu kaufen.
- Alle technischen SEO-Fehler zu vermeiden.
Falls du Hilfe bei einem oder all diesen Schritten benötigst, dann schick mir jetzt eine Anfrage über mein Kontaktformular und wir arbeiten hoffentlich bald zusammen.
In den letzten Monaten habe ich zum Beispiel einer Lifestyle-Webseite geholfen 500.000 Seitenaufrufe in 10 Monaten zu bekommen.

Falls du ähnliche Resultate willst, schicke mir jetzt eine Nachricht!
